Strahlenunfälle sind in der Schweiz sehr selten und beschränken sich meist auf Ereignisse mit akzidentellen Expositionen gegenüber medizinischen Strahlenquellen. Trotzdem ist für die richtige Beurteilung und Behandlung der möglichen, seltenen Zwischenfälle eine aktuelle fachliche Expertise notwendig, auf die man entsprechend allenfalls auch bei Massenereignissen und Expositionen mit anderen Strahlenquellen zurückgreifen kann.

Auf dieser Seite erhalten Sie leicht zugängliche und einfach verständliche Information zur Diagnose und Behandlung von Strahlenverletzten aller Art (Kontamination und/oder Exposition). Die Inhalte basieren insbesondere auf der Webseite des U.S. Department of Health & Human Services ‘Radiation Emergency Medical Management (REMM)’. Als einfach strukturierte Hilfe für einen reibungslosen Ablauf der ungewohnten Behandlung von Strahlenverletzten sind die ‘Standardverordnungen bei einem Strahlenunfall’ gedacht. Ergänzt wird das Ganze durch die aktuelle Antidotliste des BAG. Wir haben eine breite, weiterführende Literatursammlung zum Thema ‘Strahlenunfall’ mit allen seinen Aspekten zusammengetragen.

Diese Seite wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG), dem Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) und der SUVA umgesetzt.

 

Handlungsleitende Dokumente

Im Falle eines Strahlenunfalls haben wir eine Reihe von Handlungsempfehlungen erstellt, welche wir Ihnen hier bereitstellen.

Zu den Dokumenten

Aktuell

Schweizerisches Behandlungskonzept Strahlenunfall (Entwurf)

Swiss Radiation Accident Treatment Concept (Draft) 

Dieses Dokument ist im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Universitätsspital Zürich und dem Bundesamt für Gesundheit zusammen mit der Suva und dem ENSI entstanden. Es beschreibt alle zentralen Abläufe, Anlaufstellen und Behandlungsmassnahmen bei einem Strahlenunfall und bildet damit eine wichtige Grundlage zur medizinischen Bewältigung eines solchen Vorkommnisses in der Schweiz. Sie sind herzlich eingeladen, an der Konsultationsrunde des Behandlungskonzepts teilzunehmen und ihre Anmerkungen und Vorschläge bis zum 30. April 2025 an urs.schanz@usz.ch zurückzumelden. Herzlichen Dank

Newsletter Archiv

Aktueller Newsletter

Es freut uns sehr, Ihnen die neuste Ausgabe des Newsletters Netzwerk Strahlenunfall Schweiz 01/2025 in Deutsch und Englisch zu präsentieren:
• Die Vorstellung eines weiteren Vertragspartners: Der Blickwinkel und die Aufgaben der Suva bei Strahlenunfällen
• Die Vorstellung des Entwurfs des nationalen Behandlungskonzept Strahlenunfall (Hinweis: Der Entwurf befindet sich noch bis Ende April in einer Konsultationsrunde. Rückmeldungen zum Dokument sind herzlich willkommen!)
• Ein Überblick über die Vorbereitungen des BAG für ein mögliches nukleares Ereignis in der Ukraine
• Hinweise zu neuerer Literatur
• Die Programmvorschau unseres Netzwerkanlasses am 20.06.2025

 

Newsletter 01/2025 DE Newsletter 01/2025 EN